Neue Umfrage der TNS Infratest zeigt, die Mehrheit will keine 3. Bahn
Im Streit um eine dritte Startbahn am Flughafen München verweist die SPD auf eine repräsentative Studie der TNS Infratest, derzufolge sich 50 Prozent der Menschen im Freistaat gegen eine Erweiterung aussprechen. Für die dritte Startbahn votierten demnach nur 37 Prozent der Befragten, wie die SPD am Sonntag mitteilte.
Also, die Umfragewerte werden nicht besser – immer noch wird das Projekt von der Bevölkerung mehrheitlich abgelehnt. Die Argumente der FMG kommen einfach nicht an, weil es kein Bedarf gibt!
Zweifel an der dritten Startbahn – Seehofer könnte bald schon vom Flughafen-Ausbau abrücken
In den letzten Tagen gab es verschiedene Gesprächsrunden mit Horst Seehofer. Die Gespräche sind allesamt seht gut verlaufen, und der MP hat sich alle Argumente angehört. Offenbar war er beeindruckt von den präsentierten Daten.
Natürlich hatten auch die FMG und die Lufthansa ein Gespräch, was aber wohl nicht so gut gelaufen ist. Der MP war wohl ziemlich angesäuert. Die Argumente warum eine 3. Bahn benötigt werden, waren nicht sehr überzeugend. Der MP hat aufgefordert, bis Ende Oktober nachzubessern.
Gerade eben erschien dieser Artikel: http://www.sueddeutsche.de/muenchen/flughafen-muenchen-zweifel-an-der-dritten-startbahn-1.2674075
Die CSU ist sich wohl gar nicht mehr so sicher, die vorgelegte Argumente scheinen angekommen zu sein.
Unabhängig davon, blockiert das Bürgerbegehren in München immer noch ein Gesellschafterbeschluss zum Bau der Bahn. Dieser Stadtratsbeschluss kann erst durch ein neues Bürgerbegehren oder Stadtratsbeschluss aufgehoben werden. Danach sieht es im Moment nicht aus.
SAT.1 Umfrage zur 3. Startbahn – Bau abgelehnt!
Wie auch heute in den Zeitungen zu lesen ist, lehnt eine große Mehrheit der Bürger in Bayern die 3. Bahn ab. Interessant ist, dass die Ablehnungsquote aus der Region München gestiegen ist und mittlerweile bei 63% liegt.
- Bürgerentscheid München (Juni 2012): 54,3% dagegen, 45,7% dafür, Differenz 8,6%
Umfrage 2015:
- Bayern: 52% dagegen, 34% dafür, Differenz 18%
- Region München: 63% dagegen, 23% dafür, Differenz 40% (!!!)
Dazwischen lagen 3 Jahre, in denen FMG und Politik nichts unversucht gelassen haben, die Bürger “aufzuklären” und den Flughafen in schönem Glanz erstrahlen zu lassen. Mit viel Aufwand und Geld ( siehe z.B. neues Logo / Firmenauftritt FMG, IHK Studie, Gewinnausschüttung FMG, …)
Was also genau will Hermann mit seiner Forderung nach “mehr Aufklärungsarbeit” seitens des Flughafens bewirken? Dass die Ablehnungsquote irgendwann 100% erreicht?
Quelle: https://www.sat1bayern.de/news/20150723/waehlercheck-csu-stabil-mehrheit-gegen-dritte-startbahn/
Leserbrief zum Thema “Bedarf”
Dieser Leserbrief, als Antwort auf ein Leserbrief eines FMG-Abteilungsleiters, möchte ich mit euch teilen.
Weiterhin gelingt es die FMG kein Bedarf aufzuzeichnen. 2015 wird es ein sehr kleines Plus bei den Bewegungen geben, trotzdem sind die Gesamtbewegungen weit unter der Prognose.
Knappes Nein gegen Startbahnpetition
Landkreis – „Es gibt ein Umdenken: So reagierte MdL Benno Zierer (FW) auf die Abstimmung des Landtags über die Petition gegen den Bau der dritten Startbahn.
Die Petition wurde zwar abgelehnt, aber doch mit einem relativ knappen Abstimmungsergebnis: 88:71 Abgeordnete (eine Enthaltung) stimmten gegen die Berücksichtigung der 82 000 Unterschriften gegen den Ausbau des Flughafens.
„In der CSU-Fraktion ist die Phalanx der Startbahn-Unterstützer aufgebrochen worden”, sagte Attachings BI-Chef Franz Spitzenberger. Immerhin hätten vier Unions-Mandatare (der Freisinger Florian Herrmann, Ulrike Scharf aus Erding sowie Bernhard Seidenaht und Anton Kreitmair aus Dachau) für die Petition gestimmt: „Das ist ein Signal für die Zukunft.“ Denn nach wie vor gelte: „Der Bedarf für eine dritte Bahn ist nicht da. Die Intraplan-Prognose ist so was von daneben. Darauf muss immer wieder hingewiesen werden.“
Ins selbe Horn stößt Petitionsführer Hartmut Binner aus Freising: „Wir werden auch künftig alles dafür tun, um das Thema präsent zu halten“, kommentierte er: „Auch wenn es noch nicht geklappt hat. Irgendwann werden wir es schaffen, die komplette Betonwand der CSU-Abgeordneten zu knacken“, meinte er. Deswegen sei es als „Achtungserfolg“ anzusehen, dass vier der Unions-Mandatsträger für die Petition gestimmt haben. Binner: „Wir werden nicht locker lassen und die Abgeordneten weiterhin bearbeiten.“
Quelle: Merkur-Online.de
BR Quer: Falsche Prognose – Dritte Münchner Startbahn überflüssig?
Eine empfehlenswerte Sendung über die Prognose der 3. Bahn.
http://www.br.de/mediathek/video/sendungen/quer/150122-quer-dritte-startbahn-100.html#&time=
Studie: Kinder-Entwicklung leidet unter Fluglärm
Welche Auswirkungen hat Fluglärm auf die Entwicklung von Schülern? Um diese Frage zu beantworten, haben Wissenschaftler 1.243 Kinder an 29 Grundschulen im Rhein-Main-Gebiet beobachtet, Schallpegel für 900.000 Gebäudeadressen berechnet, Eltern und Lehrer Fragebögen ausfüllen lassen. NORAH ist die nach Angaben der Forscher umfangreichste Lärmstudie, die es mit Kindern weltweit je gegeben hat.
Die Ergebnisse stimmen nachdenklich. Weitere Infos: http://www.hr-online.de/website/rubriken/nachrichten/index.jsp?rubrik=71831&key=standard_document_53463531
Startbahnurteil – es ist so gekommen wie erwartet
Leider so zu erwarten, wenn auch nicht in dieser Deutlichkeit und Dramatik: http://www.merkur-online.de/lokales/freising/freising/flughafen-muenchen-startbahn-urteil-gefallen-3373975.html
Zum Thema Bedarf sind die Zahlen ziemlich klar. Flugbewegungen im Vergleich (lt. wikipedia)
Heathrow mit 2 Startbahnen:
476.000 Flugbewegungen pro Jahr
München mit 2 Startbahnen:
389.000 Flugbewegungen pro Jahr (2013). Prognose 2014: ~378.000
Der geplante Ausbau basiert also nicht auf Notwendigkeiten sondern auf grössenwahnsinnigen Wachstumsvisionen.
Ich darf an der Info-Veranstaltung zum Urteil heute Abend erinnern. Wer mitfahren möchte, habe 4 Plätze ab Thalham anzubieten. Bitte telefonisch bei mir melden.
Info-Veranstaltung zum Urteil
Wann: 20:00 Uhr
Wo: Freisinger Gaststätte „Grüner Hof“, Erdinger Str. 42, Freising
Hinweis: Infoveranstaltung am 19.2 wegen Urteilsverkündung VGH
Informationsveranstaltung am Mittwoch, 19. Februar 2014.
Wann: 20:00 Uhr
Wo: Freisinger Gaststätte „Grüner Hof“, Erdinger Str. 42, Freising
Landtagsabgeordneter Dr. Christian Magerl (Grüne/Bündnis 90) informiert über das Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs (VGH) zu den Klagen gegen den Planfeststellungsbeschluss für die 3. Start- und Landebahn am Flughafen München.
Der VGH hat sein Urteil für den 19. Februar, 10 Uhr, angekündigt. Christian Magerl informiert am Abend über die Konsequenzen, den aktuellen Stand der Entwicklung am Flughafen und der Planungen sowie das weitere Vorgehen. Bei einem positiven Urteil wird dem Anlass entsprechend gefeiert.
Pressekonferenz “Studie CE Delft”
Am 2.4 fand eine Preseskonferenz im Bayerischen Landtag statt. Die Studie der CE Delft wurde vorgestellt. Anwesend waren viele Pressevertreter (SZ (Völklein), MM, AZ, BR, AA, DPA, SAT 1, TV München und einige freie Journalisten).
Die Studie gibt es als PDF zum Download hier: http://
Ebenfalls gab es heute die passende PM dazu -> Zahlen PK 030413.
Wenn man die Bewegungszahlen anschaut (und die in der Pressemeldung für 2013 genannte sind m.E. sogar noch optimistisch) und die Aussagen der DFS (Deutsche Flugsicherung) berücksichtigt, frage ich mich wie die FMG ernsthaft die geplante Bewegungszahlen für 2025 vertreten kann.
Für den Sommerflugplan 2013 sind gerade mal 225.000 Bewegungen angemeldet worden. Diese Zahl liegt auf dem Niveau von 2002/2003 (!) und ist der dritte Sommerflugplan in Folge mit einem Rückgang der Bewegungen.